Responsive Webdesign
Was ist das? Wieso ist es wichtig?
Wir leben im Zeitalter der Smartphones. Jeder zückt sein Gerät kurzerhand um Informationen zu suchen und zu sammeln. Die Digitalisierung ist im vollen Gange.
Um in dieser Zeit weiter am Ball zu bleiben ist es von größter Wichtigkeit, all seine Informationen digital bereitzustellen. Die beste und individuellste Form ist die eigene Website. Doch um mit dieser erfolgreich die eigenen Texte und Bilder zu präsentieren, muss dies gestalterisch einwandfrei und vor allem barrierefrei geschehen. In diesem Zusammenhang hört man schon seit einigen Jahren immer wieder das Stichwort Responsive Webdesign. Doch was ist das und wie funktioniert es?
Was ist responsives Webdesign?
Stellen Sie sich vor Sie sitzen vor Ihrem Rechner und wollen eine Website aufrufen. Die Seite wird Ihnen aber nur in der Mitte Ihres Bildschirms und ziemlich klein angezeigt. Mhh - ist Ihr Browser oder sogar der Rechner defekt? Nein, in diesem Fall hätte jemand eine Website so gestaltet, dass diese zwar auf dem Smartphone perfekt angezeigt würde, aber auf Ihrem Computerbildschirm nicht.
Responsives Webdesign sorgt dafür, dass die Seite immer genau angepasst angezeigt wird - egal auf welchem Gerät und mit welcher Bildschirmauflösung.
Wie funktioniert responsives Webdesign?
Bis vor einigen Jahren wurde hauptsächlich adaptives Webdesign genutzt um auf verschiedenen Geräten eine passende Version der Website anzuzeigen. Doch adaptive Webseiten geben eine exakte Größe vor, die der Bildschirm haben muss. Dies ist beim responsiven Design nicht der Fall. Die Seite wird sozusagen "fließend" an die Größe des Bildschirms angepasst. Probieren Sie es doch einfach selbst - nutzen Sie den Fenstermodus Ihres Browsers und ziehen diesen einfach kleiner und größer. Sie werden bemerken, dass sich die Seite je nach Größe des Fensters anders verhält.
Besonders durch die neuen Webstandards HTML5 und CSS3 wurde das responsive Webdesign gefördert und ausbaufähiger gemacht. Seither ist es fast unumgänglich, dass Websites responsiv aufgebaut werden. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre Website korrekt aufgebaut ist.
Wann ist responisves Webdesign nicht sinnvoll?
Wenn Sie eine Web-App betreiben wollen, kann es sein, dass es sinnvoller ist, diese über adaptives Webdesign zu gestalten. Gerade wenn der Webauftritt eher statische Inhaltselemente hat, ist diese Art der Umsetzung von Vorteil. Inhalte müssen nicht komplett flexibel gestaltet werden, sondern werden nur für bestimmte Bildschirmgrößen optimal angepasst. So wird weniger Zeitaufwand produziert und oftmals auch Kosten gespart.
Es ist also auch nicht grundsätzlich zu sagen, dass responsives Webdesign die richtige Entscheidung für jedes Projekt ist. Aber dies hängt von mehreren Faktoren ab. Lassen Sie sich einfach beraten, welche Art der Umsetzung für Ihr Projekt die beste Variante darstellt.